
ISH Schule
Wir unterstützen Schulen bei der Schulentwicklung.
Wir unterstützen Schulen bei der digitalen Transformation, helfen bei der Implementierung agiler Strukturen, fördern eine systemisch verankerte Gesundheitsorientierung und stehen für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.
Für Bildung. Mit Herzblut. Aus Überzeugung.
Erfahren Sie mehr über unsere Angebote für Schulen.
Schulentwicklungsberatung
Schule ist ein komplexes System und ihre Aufgaben sind alles andere als trivial. Schulentwicklung ist daher eine der wichtigsten Komponenten für gute Bildung. Und sie bewegt sich immer im Spannungsverhältnis von Vorgaben und Gestaltungsspielräumen.
Wir beraten und begleiten Ihre Schule auf ihrem je eigenen Weg der Schul- oder Unterrichtsentwicklung, der Leitbildentwicklung oder Schulprogrammarbeit, der digitalen Transformation oder zur guten gesunden Schule.

Unsere Themen für die Schulentwicklung
Schülerworkshops
Wir führen ein- und mehrtägige Workshops für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der Sek. I und II durch und unterstützen sie beim Auf- und Ausbau sozialkommunikativer Fähigkeiten, rhetorischer Fertigkeiten und psychosozialer Kompetenzen für eine gesunde und erfolgreiche Schullaufbahn.
Lernerfolg und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum allen schulischen Bestrebens. Daher ist es uns seit jeher ein besonderes Anliegen, dass wir nicht nur mit den Mitarbeitenden von Schule zusammenarbeiten, sondern auch mit deren „Kunden“.
Wir statten die Lernenden im Rahmen unserer Veranstaltungen mit den notwendigen Instrumenten und Kompetenzen aus, damit sie ihre individuellen und gemeinsamen schulischen Lernprozesse selbstständig und verantwortungsvoll zu gestalten lernen.

Die beliebtesten Schülerworkshops
Unsere 7 Module
Unsere Weiterbildungsmodule bieten praxisorientierte Ansätze zur Förderung von Lese-, Sprach- und Schreibkompetenzen im Unterricht. Jedes Modul richtet sich gezielt an Lehrpersonen und Pädagogen, die ihre Unterrichtsmethoden weiterentwickeln und ihre Schüler:innen auf ihrem Lernweg bestmöglich unterstützen möchten. Von der Lesemotivation über kooperative Lernformen bis hin zur Schreibförderung bieten diese Module wertvolle Impulse für einen erfolgreichen und modernen Unterricht.

Positive Resonanz von unseren Partnerschulen
Lehrkräftefortbildung
Wir unterstützen Lehrkräfte und Kollegien im Rahmen von schulinternen Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themen der Unterrichts-, Team- und Professionsentwicklung.
Unsere Fortbildungen werden in enger Absprache mit der jeweiligen Schule maßgeschneidert konzipiert. Wir arbeiten mit Verfahren des Kooperativen Lernens und legen im Sinne des Doppeldeckerprinzips hohen Wert auf Praxisbezug und Transferwirksamkeit. Wir bieten unsere Fortbildungen im Präsenz-Setting, in Online-Formaten und in hybriden Formen für Kleingruppen und Gesamtkollegien an und schaffen ein vertrauensvolles, lösungsorientiertes und partizipatives Miteinander.

Die beliebtesten Fortbildungen für Lehrkräfte
Unsere Teilnehmenden sind von den ISH-Fortbildungen überzeugt
Schulleitungsqualifizierung
Schulleitungen tragen die Hauptverantwortung für das Vorankommen ihrer Schule. Doch können die unzähligen und kaum bewältigbaren Aufgaben auch überfrachten oder überfordern.
Wir coachen Schulleitungen hinsichtlich ihrer Führungsaufgaben, unterstützen sie bei der Entwicklung und Veränderung ihrer eigenen Rollenidentität und bieten Perspektiven für eine gesunde, gut geführte und partizipativ strukturierte Teamkultur.
Des Weiteren bieten wir angehenden Schulleitungen kompetente Unterstützung im Eignungsfeststellungsverfahren (EFV).

Besonders nachgefragte Schulleitungsthemen
Ihre Vorteile durch die Teilnahme an unseren Angeboten
01
Kompetente Fortbildung und Beratung
Wir arbeiten mit über 25 Expertinnen und Experten zusammen, die das System Schule als Lehrkraft oder (ehemalige) Schulleitung bestens kennen.
02
Praxisnahe Veranstaltungen
ISH Schule legt großen Wert auf Praxisrelevanz und gestaltet Fortbildungen im Doppeldeckerverfahren. Mit der Haltung „Ich bin okay, du bist okay“ schaffen wir Raum für Widersprüche, die Lernen in Schule und Schulleitung fördern.
03
Digitale Werkzeuge
Sie erleben, wie sich didaktische Ansprüche und digitale Tools sinnvoll kombinieren lassen.

04
Flexibles Vorgehen in der Durchführung
Wir setzen auf flexible Ansätze, um auf spontane Entwicklungen zu reagieren und den Teilnehmenden stets den größtmöglichen Mehrwert zu bieten.
05
Wertschätzender Umgang
Wir gehen in jede Veranstaltung mit der Haltung „Ich bin okay, du bist okay“ und schaffen Raum für Widersprüche und kognitive Dissonanz, die für Schule und Schulleitung wichtig sind.
06
Erlebnisorientiertes Lernen
Wir legen einen besonderen Wert auf Atmosphäre und Aufmerksamkeit. Deswegen streuen wir – wohldosiert – kleinere teambildende Maßnahmen, erlebnispädagogische Elemente und konzentrationsfördernde Aktivierungsübungen ein.



















